top of page

NEUERSCHEINUNG: Formationsprozesse japanischer Literatur

"Der Band Formationsprozesse japanischer Literatur enthält sieben Aufsätze, die anlässlich des 18. Deutschsprachigen Japanologentags entstanden und sich vor allem mit dem Medium Literatur in seiner modernen Gestalt und seinen gegenwärtigen Ausprägungen befassen. Thematisiert werden u.a. wichtige Fragen wie die Herausbildung des modernen japanischen Literaturbegriffs und die von aktueller Warte aus neu zu beurteilende Literaturgeschichtsschreibung sowie die Relektüre von Gegenwartsautoren und die Weltmarktförmigkeit von „J-Content“-Literatur."


Enthält u.a. die Beiträge:


Wie japanisch ist die japanische Literatur? Diskursanalyse zur Frage der Nationalliteratur in Japan

Michiko Mae


Das Literarische ist politisch: Medoruma Shun – Schriftsteller, public intellectual und Aktivist

Ina Hein


Literarisch-politische Selbstreflexionen in neueren japanischen Texten: Miwa Tarôs Mishima-Relektüre im Roman Yûkokusha-tachi (2015)

Christian Chappelow


Japanische "Resilienzromane". Die Genese eines Genres der zeitgenössischen Bestsellerliteratur

Lisette Gebhardt



Comments


bottom of page